Impressum

Spreesprotten 26 Groß

Altersheterogene Gruppe, ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. „Kinder sind wie Reisende, die nach dem Weg fragen. Wir wollen ihnen gute Begleiter sein!“ An diesem Leitsatz orientiert sich unsere pädagogische Arbeit. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich in ihrer Persönlichkeit angenommen und wohl fühlen können. Das freie Spiel und der Aufbau positiver Beziehungen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Einige feste Orientierungspunkte, wie Morgenkreis, tägliche Spielplatzbesuche, Vorleserunden und die „Sternstunde“ geleiten die Gruppe durch den Tag und die Woche. Daneben bietet der Alltag den Kindern (auch in Kleingruppen) viel Zeit für die Umsetzung eigener Ideen und Experimente. Uns stehen zwei große Räume zur Verfügung: ein großes Zimmer ist unterteilt in mehrere Themenbereiche, z.B. Bauecke, Mal- und Experimentierecke, Küchen- und Verkleidungsecke, Hochebene + Hängematte und eine Sofa-Bücher-Ecke. Das „blaue Zimmer“ dient u.a. als Bewegungs- und Schlafzimmer. Weitere Höhepunkte sind z.B. Ausflüge zum Kinderbauernhof, in die Hasenheide oder den Plänterwald; Besuch der Bibliothek und der Turnhalle, gemeinsames Kochen und Backen etc. Einmal im Jahr findet das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ (3 Monate) statt. Wir fahren ebenfalls einmal jährlich auf Kinderladenreise.
Ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern liegt uns ebenso am Herzen wie eine gute Beziehung zu den Kindern. Deshalb bemühen wir uns stets um eine behutsame Eingewöhnung und eine gute Elternarbeit.

Team der 26 Groß

Beate

Hallo,

ich bin Beate und begann meinen beruflichen Werdegang mit einem Studium der Sozialpädagogik in Köln. Danach folgten meine „Wanderjahre“  mit dem Zirkus Roncalli, eine Schauspielausbildung in Paris, der sich ein  Studium der Theaterpädagogik an der HdK in Berlin anschloss. Es folgten 20 Jahre, in denen ich mit sozial benachteiligten Jugendlichen im Bildungsbereich arbeitete. 2017 erhielt ich die Möglichkeit die vierjährige Ausbildung zur Familientherapeutin/beraterin am Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie  zu machen. Die Ausbildung orientiert sich an der Arbeit des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. In dieser Zeit entstand der Wunsch noch einmal das Berufsfeld zu wechseln und mit Kindern und ihren Eltern zu arbeiten. Nachdem ich zunächst ein gutes Jahr in einer Tagesgruppe mit sehr herausfordernden Kindern tätig war, begann ich 2021 bei  den Spreesprotten. Für mich ist Beziehungsarbeit  und der Aufbau einer  wertschätzenden Kommunikation auf allen Ebenen die Grundlage meiner Arbeit. Im Kontakt mit den Kindern,  Eltern und meinen Kolleg*innen im Team ist es mir wichtig, jede*n  mit  dem was sie/ er mitbringt zu sehen und  anzuerkennen, die Kinder in ihrer Entwicklung authentisch, liebevoll und mit Humor zu begleiten,  meine Haltung immer wieder zu überprüfen, mein Handeln zu reflektieren und nie aufzuhören, neugierig auf Neues zu sein und in Bewegung zu bleiben.

Asha

Hallo!
Mein Name ist Asha und ich bin seit 2012 Kindheitspädagogin. Ich habe in einigen Kitas als Erzieherin gearbeitet, viele Konzepte und Projekte kennengelernt und eine Menge Erfahrungen gesammelt. Bei den Spreesprotten bin ich seit 2020. Die Arbeit mit den Kindern, ihren Familien und meinen Kolleg*innen bedeutet für mich eine ständige Auseinandersetzung mit mir selbst, meinen Einstellungen und meinem Blick auf die Welt. Hier bei den Spreesprotten bin ich damit nicht allein.

Privat verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie und Freund*innen, liebe die Sonne, die Stadt und die kleinen Abenteuer des Alltags.

Melanie

Hallo ich bin Melanie,

ich arbeite seit 2010 bei den Spreesprotten. Ich fing hier an, kurz nachdem meine Tochter diesen Kinderladen verlies und in die Schule kam. Seither hatte ich die Möglichkeit in verschiedenen Gruppen zu arbeiten.

Vor meiner Zeit bei den Spreesprotten habe ich eine Ausbildung im Bereich der darstellenden Kunst gemacht und verschiedene Theater/Film und Tanzerfahrungen gesammelt. Meine ersten Erfahrungen im sozialen Bereich, habe ich nach einer Zwangspause wegen einer Verletzung gemacht und eine pflegerische Qualifikation erworben, sowie auf einem  Kinderbauernhof gearbeitet.

Bei den Spreesprotten habe ich meinen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin gemacht und studiere nun berufsbegleitend „Erziehung und Bildung in der Kindheit“ an der Alice-Salomon-Hochschule.

In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig die Kinder mit allem was sie mitbringen kennenzulernen, um sie zu verstehen und eine echte Beziehung zu ihnen aufzubauen. Dafür ist mir vor allem die intensive Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen des Kindes wichtig.

Besonders interessant finde ich es immer wieder zu beobachten wie Kinder sich auf ihre ganz individuelle Weise die Welt erschließen. Für diesen Prozess möchte ich einen Raum schaffen in dem die Kinder sich sicher und frei, angeregt und geborgen fühlen.

Die entstehenden Konflikte nehme ich gerne an und bin mir sicher, dass sie eine wichtige Komponente in unserem Alltag sind an denen die Kinder lernen und Vertrauen entwickeln können.

P.S.: Icke, icke bin Berliner!

Bärbel

Hallo,

ich bin Bärbel, ausgebildete Erzieherin sei 1994 und im August 2018 zu den Spreesprotten gestoßen. Aufgewachsen im Schwabenland und 2001 umgesiedelt nach Berlin. In Freiburg absolvierte ich eine Montessori Ausbildung und arbeitete in unterschiedlichen Einrichtungen, die reformpädagogisch geprägt waren (Reb. & Mauricec Wild, Montessori, Gordon….). Mich freut es, die Kinder in einer achtsamen, authentischen und eifühlsamen Art zu begleiten, und in einem guten, regelmäßigen Austausch mit meinen Teamkolleg*innen und der Elternschaft zu sein. Einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohl, willkommen und so angenommen fühlen, wie sie sind, liegt mir am Herzen. Privat, wie auch beruflich nimmt das Singen einen großen Platz bei mir ein und ich liebe es, durch Lieder Menschen zu berühren und zu bewegen.

Hier findet Ihr uns

Glogauer Straße 26
10999 Berlin