Beratungsraum

„Um jemand wirklich helfen zu können, muss ich mehr verstehen als er – doch zuerst muss ich verstehen, was er verstanden hat. Gelingt mir das nicht, wird mein Mehr-Verständnis ihm keine Hilfe sein. Will ich meinem Mehr-Verständnis trotzdem Geltung verschaffen, so liegt liegt das an meinem Stolz und meiner Eitelkeit – daran, dass ich ihm eigentlich nicht nutzen, sondern von ihm bewundert werden will. Doch jede wahre Hilfe beginnt mit Demut. Der Helfer muss dem zu Diensten sein, dem er helfen will. Er muss verstehen, dass helfen nicht herrschen, sondern dienen heißt; dass Hilfe nicht heißt, der Herrschsüchtigste, sondern der Geduldigste zu sein; dass zum Helfen der Wille gehört, sich bis auf Weiteres damit abzufinden, unrecht zu haben und das nicht zu verstehen, was der andere versteht.“

Søren Kierkegaard, „Samlede Værker“
(Gesammelte Werke), Kbh 1964, Band 18, S. 96-97

Die Berater*innen

Gabriele Batliner

Wenn Sie sich auf dem Weg befinden, auf der Suche und dem Finden nach sich selber unterstütze ich Sie sehr gerne dabei und biete meine Dienste als Wegbegleiterin an.

Mein Handwerkszeug als Löwin mit AC Jungfrau besteht aus Aufstellungen, Astrologie, Zuhören, Einfühlen, Empathie, Analyse, Auswertung, Humor und Zuversicht.

Astrologie: 50,--€

Aufstellung: 90,--€

Bitte melden Sie sich gerne unter gabriele.batliner@email.de

www.gabrielebatliner.de (in Arbeit)

Ruth Kaukewitsch

Guten Tag! Mein Name ist Ruth Kaukewitsch und ich freue mich als Beraterin bei den Spreesprotten mitzuwirken. Ich bin Gestalttherapeutin (DVG), EMDR-Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mediatorin. Gerne biete ich Ihnen Unterstützung in Veränderungensprozessen sowie in Konflikt- und Krisensituationen an. Für viele von uns beginnt der Boden zu wackeln, wenn wir eine Trennung durchstehen, den Tod einer nahestehenden Person erleben, den Job verlieren oder plötzlich das Rentenalter erreichen. Dann kann Coaching uns stabilisieren und bei der Neuorientierung helfen. Neben der Begleitung in akuten Belastungssituationen unterstütze ich Sie auch gerne unliebsame Verhaltensweisen an sich zu verändern. Darüber hinaus bietet sich EMDR an, um Phobien (z.B. Zahnarzt, Spinnenphobie) aufzulösen.

Mehr über mich erfahren Sie auf meiner Homepage: www.berliner-gestalttherapie.de.
Ich stehe Ihnen gerne unter: 0170-4782983 zur Verfügung.

Steph Grella

Systemische Aufstellerin
Ganzheitliche Körpertherapeutin (Psychodynamische Energie- und Körperarbeit) und Somatic Experiencing Practitioner i.A.
Kontakt: 0176 - 345 379 73
mail@koerperundraum-berlin.de
www.koerperundraum-berlin.de

 

Körperarbeit
Ich sehe es als meine Lebensaufgabe, Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst und in ihre Kraft zu begleiten. In meinem Verständnis ist jeder Mensch in sich vollkommen und trägt alles, was er zur Heilung benötigt, bereits in sich.

Ich biete Ihnen meine Begleitung an, um Sie in ihrem persönlichen Prozess zu unterstützen, Ängste zu überwinden, Schmerzen zu transformieren und ihr ganz eigenes Potenzial zu entdecken.

Die von mir angebotene Körperarbeit ist Klient_Innenzentriert und erfahrungsorientiert. Die Arbeit mit dem Körper ist ein tiefes erfahren der inneren Wirklichkeit. Wir tragen alle Antworten bereits in uns, in unserem Körper  und dort liegt auch unsere Fähigkeit zur Selbstheilung. Selbsterfahrung ist nicht nur der Schlüssel zu mehr Bewusst-SEIN sondern auch ein Weg zu sich selbst und in die eigene Kraft. Zudem arbeite ich als systemische Aufstellerin mit dem Schwerpunkt Selbstintegration, einem besonderen Aufstellungsformat, welches sich von dem klassischen Familienstellen unterscheidet.

Weitere Informationen über meine Arbeit und mich  finden Sie unter:
www.koerperundraum-berlin.de

Gesine Grotrian

Ich gestalte, zeichne und erfinde Kinder- und Jugendbücher seit vielen Jahren gemeinsam mit Jugendlichen. Designerin bedeutet für mich aufmerksam zu zuhören, vorurteilsfrei zu verstehen um zu untersuchen, was mein Gegenüber als visuelle Lösung braucht.

Und ich begleite Menschen als Familientherapeutin (ausgebildet am ddif), lerne Traumatherapie und supervidiere pädagogische Teams.

Wenn es wenigstens 247 Arten Geschirr zu spülen gibt, wie Virginia Satir, die auch die Mutter der Familientherapie genannt wird, sagte, wie viel Arten sind wohl erst möglich um soetwas Komplexes wie eine Beziehung zu führen? Wie viele Möglichkeiten gibt es um als Familie zu leben? Und wie finde ich heraus, wie viele Bedeutungen so etwas wie eine Lüge haben kann?

Jahrgang 1967. Zwei erwachsene Kinder. Ein Mann. Und viele weitere Familienmitglieder, die sich nicht so einfach darstellen lassen. Mehr zu mir unter http://bande.berlin oder ein Email an gesine@bande.berlin.

 

Ines Otto

 

Ich bin davon überzeugt, dass alles was wir brauchen, um zu wachsen und uns in Bewegung zu setzen, bereits in uns vorhanden ist. Wir müssen es nur wiederentdecken.

Ich absolviere die Enneagramm Ausbildung für Coaches und Mediatoren bei Pamela Michaelis, arbeite seit einigen Jahren aktive mit der Methode The Work von Byron Kathie und begleite durch geführte Meditationen. Ich war über zehn Jahre klassische Gesangslehrerin, gebe A- Capella-Improvisations-Seminare und Atem- und Klangheilungsseminare. Der ganzheitliche Ansatz der Spreesprotten, Erwachsenen und Kindern einen Raum zu bieten, in dem Entwicklung möglich ist, hat meine Arbeit über die Jahre zusätzlich mitgeprägt.

Ich begleite Teams, Einzelpersonen und Paare in ihren systemischen Dynamiken, und in privaten und beruflichen Veränderungsprozessen.

Zusammengefasst und erweitert:
Enneagramm Ausbildung für Coaches und Mediatoren bei Pamela Michaelis ° Enneagramm und körperorientierte Bewegungsarbeit bei Elke Jari ° The Work Seminare bei Kerstin und Petra Dambeck und Dirk Feddersen ° Staatlich anerkannte Erzieherin ° Dozentin im Fach Gesang an der Berliner Schauspielschule des Europäischen Theaterinstituts Berlin ° Music-Performance- Studium am Dartington College of Arts (GB, Devon) ° Körper-Intelligenz-Training und Klangheilung bei Karl Grunick ° A Capella Improvisation bei Johanna Seiler ° Kulturarbeit und Theatermanagement (FH-Potsdam, Diplom) °

sprechen: 0170 – 413 48 48

schreiben: inez@posteo.de

lesen: www.ines-otto.de

 

Sven Liefold

Hallo mein Name ist Sven Liefold und ich bin hier der Berater unter den Beraterinnen. Ich arbeite bei den Spreesprotten als Stresslöse-Coach und Familienarchitekt und bin vorrangig für Eltern und Erzieher da.
Kontakt: hallo@familienarchitekt.de | 030 555 786 43

Seit der Geburt meiner Kinder vor vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, was eigentlich eine glückliche Familie ausmacht.

Die bisher beste Antwort, die ich darauf gefunden habe, ist: "Das entscheidet jeder selbst." Finde heraus, wie du Familie wirklich leben willst (nicht wie du es gelernt hast) und dann mach dich auf den Weg.

Ich biete dir Begleitung und Unterstützung für die Herausforderungen, die dabei auftreten können.

Zum Beispiel:
Was mache ich eigentlich, wenn die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume mit dem kollidieren, was von guten Eltern erwartet wird?
Was, wenn wir uns in Erziehungsfragen nicht einig sind?
Was, wenn wir ein gutes Team sind, aber kein gutes Paar mehr?
Was, wenn Anspruch und Realität zu weit auseinander liegen?
Und so weiter ... .

Für alles gibt es nicht den einen Weg, sondern deinen ganz persönlichen. Ich unterstütze dich dabei.

zu mir:

  • Jahrgang 1978
  • Familienvater von 2 Söhnen
  • Coach und geprüfter Consultant Facilitator
  • 16 Jahre praktische Erfahrung als Stresslöse-Coach für erfüllende Lebensgestaltung
  • davon 9 Jahre auf dem Spezialgebiet "Familie"

Meine Methoden:

  • Kinesiologie
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Focusing
  • EFT, TCM, NLP
  • The Work
  • uva.

Meine Kontaktdaten:

Susann Kachel

Ich bin Mutter von 4 Kindern (4-16 Jahre), evangelische Pfarrerin, Coach und seit 4 Jahren (bis März 2022) in der Ausbildung am Deutsch- Dänischen Institut für Familientherapie und Beratung. Ich liebe es Menschen und Familien kennen zu lernen und zu begleiten. Ich biete euch die Möglichkeit, euch als Familie miteinander Zeit zu nehmen, um wichtige Themen, Entscheidungen oder Konfliktsituationen zu besprechen und herauszufinden, was da eigentlich los ist und wie es leichter gehen kann. Beim Zähneputzen gibt es jeden Abend Tränen und Geschrei?
Wie feiern wir Familienfeste so, dass es eine Freude ist? Verschiedene Ansichten zum Thema Medien? Gemeinsame Mahlzeiten sind schwierig? - Alles, was euch beschäftigt. Es ist auch möglich, bei einem Familiengespräch einfach mal zu hören, wie es jeder*r Einzelnen und miteinander grad so geht in der Familie. Alle sind willkommen: Erwachsene, Kinder, Babys, Jugendliche, Großeltern... es ist für euch.

Spezial im Januar/Februar 2022: Für meine Abschlussarbeit im Rahmen der Familientherapeutischen Ausbildung am ddif suche ich Familien, deren Gespräche und Prozesse ich anonymisiert in die Arbeit einfließen lassen möchte. Dafür berate ich zu einem Sonderpreis von 40,- € für 60 min.

Ich bin telefonisch erreichbar: 0179/9069840 oder per mail: susannkachel@gmx.de. Mehr über mich und meine Beratungsarbeit erfahrt ihr auf www.miteinanderlebendig.de